Loading...
Arrow Left
Berufsdienstveranstaltung
Rotarier informieren zu Perspektiven im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
Arrow Right
Herzlichen Glückwunsch
Stipendiatin wird im Nationaltheater-Orchester Mannheim engagiert
Arrow Right
Rolf Müller Incoming ...
Der Rotary Club Nürnberg wählte Dr. Rolf Müller als neuen Incoming Präsidenten.
Arrow Right
Projekt Tansania
Rotary Club Nürnberg unterstützt das Nkoaranga Lutheran Hospital in Tansania
Arrow Right
Sozialprojekt
Unterstützung einer Mittelschulklasse an der Robert Bosch Schule.
Arrow Right
Sebalder Pfarrhof
Der Rotary Club Nürnberg unterstützt die denkmalgerechte Sanierung des Sebalder Pfarrhofes.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen auf den Seiten des RC Nürnberg! Die Internetseiten sind das Schaufenster der Aktivitäten des Clubs.

Der Rotary Club Nürnberg (ältester von mittlerweile mehr als 10 Clubs im Nürnberger Clubgebiet) wurde am 16.09.1929 mit 25 Mitgliedern vom RC München gegründet.

Die Charterfeier fand am 10.10.1929 statt.

Die Meetings wurden seit 1929 (und werden bis heute) jeweils dienstags im Grand Hotel Nürnberg abgehalten.

Der Umschwung 1933 brachte für den RC Nürnberg wie für Rotary Deutschland insgesamt ernste Existenzsorgen:

Die nationalsozialistische Partei und Regierung lehnte Rotary zunächst als unerwünscht ab, auch hatte die nationalsozialistische Partei ihren Mitgliedern verboten, Rotarier zu werden. Nach monatelangen Verhandlungen der deutschen Clubs mit der Regierungspartei zur Erhaltung Rotarys erschien im Juli 1933 im "Rotarier" folgende offizielle Erklärung (Auszug):

"Der Rotary Club hat nichts mit Freimaurerei zu tun. Er ist kein Geheimbund mit besonderem Brauchtum, auch seinem Wollen nach besteht keineswegs Veranlassung, ihm mit Mißtrauen zu begegnen."

Damit war der Weg für Rotary in Deutschland und auch in Nürnberg zunächst wieder frei.

Am 04.04.1937 erschien im Kampfblatt "Der Blitz" ein langer Artikel mit der Überschrift: Der Rotary Club, wie er ist - nicht wie er scheint. In seinem Artikel nannte der Verfasser - ein früherer Freimaurer - den Rotary-Club eine "freimaurerische Vorhofgemeinde" und - soweit deutsche Interessen in Frage kommen - staatsfeindlich und staatsgefährlich. Von Partei und Staat wurden die deutschen Rotary-Clubs vor die Entscheidung gestellt, die internationalen Beziehungen fallen zu lassen und rein deutsche Clubs zu gründen, widrigenfalls müsste die Auflösung verordnet werden.

Da man die Umgründung einhellig ablehnte, wurde der Rotary-Club Nürnberg 1937 freiwillig aufgelöst. Die Mitglieder trafen sich weiterhin (zunächst bis 1944) bei einem "runden Tisch" im Grand Hotel.

Nachdem sich die Verhältnisse 1948 etwas stabilisiert hatten, wurden die regelmäßigen Zusammenkünfte wieder ins Leben gerufen.

Bereits ab Oktober 1949 "firmierte" der Club unter dem Namen "Rotary-Club Nürnberg in Gründung".

Der Club hat heute (2021) etwa 100 Mitglieder.

Kontaktclubs: RC Paris Academies und RC Milano Nord-Ovest

Den RC Nürnberg verbindet ein über 40jähriges Kontaktclubverhältnis mit dem RC Paris Sud, der inzwischen in Paris Academies umbenannt wurde (https://1660.fr/club/rotary-club-paris-academies/). Die französischen Freunde Daras (1995) und Winisdoerffer (2002) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Den RC Nürnberg verbindet ein über 40jähriges Kontaktclubverhältnis mit dem RC Paris Sud, der inzwischen in Paris Academies umbenannt wurde. Die französischen Freunde Daras (1995) und Winisdoerffer (2002) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Beziehung mit dem Rotary Club Milano-Nord Ovest besteht seit Januar 1991 (www.rotaryclubmilanonordovest.org). Freund Immo Bennewitz (1998-2005: RC Milano-Nord Ovest, seit 2005: RC Tegernsee) ist seit 2009 Ehrenmitglied im Rotary Club Nürnberg. Seit 1998 gibt es regelmäßige Kontakttreffen zwischen den Rotary Clubs Milano-Nord Ovest und Nürnberg.

Vom RC Nürnberg gegründete Clubs:

1954 RC Bamberg

1954 RC Regensburg

1956 RC Würzburg

1958 RC Bayreuth

1963 RC Nürnberg-Sebald

1966 RC Ansbach

1969 RC Nürnberg-Erlangen (inzwischen Nürnberg-Kaiserburg)

1990 RC Leipzig

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Berufsdienstveranstaltung

Berufsdienstveranstaltung

Der Rotary Club Nürnberg organisierte eine Diskussionsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern am Nürnberger Johannes-Scharrer-Gymnasium.
Der Rotary Club Nürnberg organisierte eine Diskussionsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern am Nürnberger Johannes-Scharrer-Gymnasium.
Der Rotary Club Nürnberg bot im Rahmen des Berufsdienstes eine Informations- und Diskussionsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe am Nürnberger Johannes-Scharrer-Gymnasium an.  Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Michael Schminke berichteten Wilhelm Wessels, Michael Lauer und Christian Merkl über ihren eigenen Karriereweg. Darüber hinaus informierten sie zu Berufsbildern, Karriereperspektiven und Studienmöglichkeiten im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Wilhelm Wessels berichtete über seinen Werdegang bei der GfK. Er arbeitete dort mehr als drei Jahrzehnte und war zuletzt Mitglied des Vorstands ...

Rotary Stipendiatin

Herzlichen Glückwunsch

Judith Keresztessy wird im Nationaltheater-Orchester Mannheim engagiert. Wir gratulieren zu diesem Erfolg.

Vorstandswahl

Rolf Müller Incoming Präsident

Am 10. Dezember 2024 wurde Dr. Rolf Müller zum Präsidenten für das rotarische Jahr 2025/26 gewählt.

Rotary Stipendiatin

Herzlichen Glückwunsch

Carolina Spengler gewann das Probespiel für eine Tuttistelle Viola im Philharmonischen Orchester in Lübeck. Der Rotary Club gratuliert zu diesem großen Erfolg.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.07.2025
17:00 - 18:30
Nürnberg
Bratwurstglöcklein im Handwerkerhof, Waffenhof 5, Nürnberg
Rotarisches Meeting im Handwerkerhof - clubübergreifend
05.07.2025
11:45 - 13:15
Nürnberg
Rot. Gespräch – Kaffee-/Mittagstisch in Erlangen - clubübergreifend
08.07.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg
Freund Michael Wagner: "Nürnberger Industriegeschichte: die unbekannte Nürnberger Photographie-Historie"
15.07.2025
00:00 - 14:00
Nürnberg
Kein Meeting w. Veranstaltung am 20.07.25 in Pommersfelden
22.07.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg
Tucher Bräu am Opernhaus, Am Kartäusertor 1, Nürnberg
Plaudermeeting im Tucher Bräu (Anmeldung über Ro-App erforderlich)
29.07.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg
Präsident Rolf Müller: "Die Zukunft der Steuerberatung im Spannungsfeld Digitalisierung/KI/Private Equity"
Projekte des Clubs
Projekt Tansania
Projekt Tansania
Sozialprojekt

Sozialprojekt
Babymilch Libanon

Babymilch Libanon
Sebalder Pfarrhof

Sebalder Pfarrhof
Weiterbildungsprojekt

Weiterbildungsprojekt
Auftakt Beruf Mimikri

Auftakt Beruf Mimikri
Röntgenanlage für Feuerkinder

Röntgenanlage für Feuerkinder
Vergabe einer Viola als Meisterinstrument

Vergabe einer Viola als Meisterinstrument
Aus- und Weiterbildung Augenärzte aus der 3. Welt

Aus- und Weiterbildung Augenärzte aus der 3. Welt
Fertigstellung der neuerbauten Harnbacher Mühlenscheune

Fertigstellung der neuerbauten Harnbacher Mühlenscheune
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Der Macher

Der neue Governor Daniel Neuer hält sich an den Leitspruch seiner Großmutter: "Gehe nie an dem Tag zu Bett, an dem du aufgestanden bist!"

Distrikt: Der Macher

Der neue Governor Daniel Neuer hält sich an den Leitspruch seiner Großmutter: "Gehe nie an dem Tag zu Bett, an dem du aufgestanden bist!"

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1880: Spitzenbilanz in der Spitzenstadt

Historie, Gesundheit, Musik und Partnerschaft – bunter hätte der Mix der Themen auf der Distriktkonferenz in D1880 kaum sein können.

D1880: Spitzenbilanz in der Spitzenstadt

Historie, Gesundheit, Musik und Partnerschaft – bunter hätte der Mix der Themen auf der Distriktkonferenz in D1880 kaum sein können.

Nürnberg/Tharandt: Mammutbäume und Millionenspenden

Im sächsischen Tharandt wachsen Mammutbäume, in der Metropolregion Nürnberg schlossen sich 15 Rotary Clubs als Sozialfonds zusammen und sammelten zehn Millionen Euro.

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Fahrten für Senioren

RC Nürnberg-Sigena: Kinder retten Rehkitze

Rehkitzrettung ist Teamarbeit – nicht nur innerhalb der eigenen Gruppe –, sondern auch mit den anderen Vereinen und Gruppen, Jägern und Landwirten. Der RC Nürnberg-Sigena hat 22 Schülerinnen ...